Home
„Normal ist das nicht“ – Demokratie erleben: Premiere des Video Clips „Einmal Chips bitte'
Jetzt stellten die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher aus dem Familienzentrum Hochwald ihr Ergebnis aus 5 Workshop Einheiten zum ersten Mal vor. Das Bedienen der Technik gehörte genauso zur Filmarbeit wie das Schreiben des Drehbuchs und das Agieren vor der Kamera. Unterstützt wurden sie dabei durch Regisseur Thomas Scherer und das Adolf-Bender-Zentrum.
Zur Premiere von „Einmal Chips bitte“ in den Lichtspielen Wadern kamen nicht nur Freunde und Familien der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler. Auch weitere Interessierte aus Wadern und Umgebung waren ganz gespannt auf die Projektergebnisse. Und darum geht’s im Film: ein Kinobesuch gerät wegen eines vermeintlichen Diebstahls etwas aus dem Ruder. Die schlecht gelaunte Kinobetreiberin beschimpft nicht nur ihren jungen Praktikanten, sondern beschuldigt auch eines der Kinder, ihren Geldbeutel gestohlen zu haben. Wo der auch das Geld her hat, um seine Freunde einzuladen. Ist doch ganz klar, das kann er doch nur gestohlen haben! Doch dann muss sie feststellen, dass sie den Geldbeutel im Auto hat liegen lassen. Und tatsächlich, sie entschuldigt sich bei den Kindern für ihr Verhalten. Am Ende sprechen dann alle jungen Schauspieler die Zuschauer direkt an: „Das sind unsere Rechte, die allen in einer Demokratie zustehen, auch Kindern!“ Danach zählt aber nur noch eins: her mit den Chips und Film ab!
Unter diesem Link kann das Video auf YouTube abgerufen werden.